News
drawing a straight line in a curved universe
Konzertperformance für 7 Instrumente, Tanz, Elektronik und Licht
mit Béla Bluche, Benjamin Dinnebier, Zoélie Guckert, Fanny Herbst, Daniel Ismaili, Katrin Meier, Shuizi Tong
und Lukas Becker, Fabian Bentrup, Charles Deichmann
NOW! Festival
Samstag 9. November 2024, 16:00 Uhr
Neue Aula/Folkwang Universität der Künste - Essen
I think a possible direction now [in 1968] would be to make an electronic notation...that is three dimensional.... it can be stick figures or whatever, but they move in space so you can see the details of the dance; and you can stop it or slow it down.... [it] would indicate where in space each person is, the shape of the movement, its timing. (Merce Cunningham)
Das NOW! Festival 2024 wird präsentiert von der Kunststiftung NRW, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Meshworks
Konzertperformance für Viola, Cello, Gambe, Tanz, Licht und Elektronik
mit Luisa Fernanda Alfonso, Carolina Martins, Annegret Mayer-Lindenberg, Linda Nordström, Rebekka Stephan
Sonntag 29. September 2024, 18:00 - 19:30
Geigenbauwerkstatt Griesshaber & Mayer-Lindenberg
Waisenhausgasse 48, 50676 Köln
to be quiet in a nonquiet situation
Concert performance for piano, toy piano, typewriter, dance, electronics and light with Marlies Debacker, Simon Hartmann, Linda Nordström, Rie Watanabe, Florian Zwißler
and Sophia Spieß, Nicolas Kretz, Ronald Schwandt.
Friday 8th April 2022, 22:00 Uhr
Saturday 9th April 2022, 17:30 Uhr
Tanzfaktur , Spark Festival Cologne.
Publikation Poem in Process
Roman Pfeifer - KAMMERELEKTRONIK POEM IN PROCESS
Book design / production: Outer Space Press Berlin
color indigo printing
Meta extra rough recycling 120g/sm
smyth-sewn with blue thread
clothbound foilstamped hardcover
language: english
format: 14 x 20.5 cm,148 pages
edition: 60 copies
published: December 2021
syntagma-verlag
ISBN: 978-3-940548-72-6
€ 39.00 .
Poem in Process
Performative Installation for Flute, Clarinet, Percussion, Dance, Elektronics and Light
with Daniel Agi, Heni Hyunjung Kim, Arturo Portugal, Luisa Fernanda Alfonso, Linda Nordström
and Nicolás Kretz, Ronald Schwandt, Roman Pfeifer.
Wednesday 30. September 2020, 20:00 - 22:00 Uhr
LTK4 · Klangbasierte Künste, Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln-Südstadt
Freitag 23.Oktober 2020, 18:00-21:00 Uhr
Glashaus des Botanischen Gartens Wuppertal, Elisenhoehe 1, 42107 Wuppertal
Zusammen mit Daniel Verasson: Anthologie (UA)
in Kooperation mit der Wuppertaler Gesellschaft für Neue Musik e.V. (wgnm).
the most important thing to emphasize is the changing nature of the poem... It is about dwellings, types of people and situations that sometimes do and sometimes don’t get together. (Alison Knowles)
Das Kunstwerk als Möglichkeitsraum, in dem Poesie, Notation, Technologie, Installation und Performance ineinander übergehen. Ein offenes Kunstwerk, das von anderen, die sich mit ihm beschäftigen, vervollständigt wird und das den Zuschauer durch Regelmäßigkeit, Zufall und Permutation neue Verbindungen entdecken lässt und die Performer in Bewegung versetzt.
Roman Pfeifer - Kammerelektronik: Terrain Vague
a temporary Situation
for E-Guitar, Synthesizer, Percussion, self-playing instruments, Dance, Elektronics and Light
mit Timm Roller, Rie Watanabe, Florian Zwißler, Kerim Karaoglu, Linda Nordström , Luisa Fernanda Alfonso
und Jan Baumgart, Nicolás Kretz, Roman Pfeifer
3. Mai, 19:30 Uhr
klub domhof, Hohenzollernbrücke 11, 50667 Köln
Repetition is a form of change (Brian Eno)
You can get high by getting in one groove. You can get high by staying on one note (Terry Riley)
Eine transitorische, kleinräumige Situation, ein Ambiente geprägt von Freiheit und Verspieltheit, in der die wichtigste Aktivität ein ständiges Verweilen und eine ziellose Bewegung ist.
Die Automatisierung aller nützlichen, sich wiederholenden Aktivitäten setzt für die Performer Energie frei, die fortan auf andere Aktivitäten gerichtet werden kann. Der Aufführungsraum wird zum audiovisuellen Instrument, einer Maschine, an deren Schnittstellen die Performer agieren. Statt der glatten Oberflächen der digitalen Medien entstehen nachvollziehbare Mechanismen und einfach zu entschlüsselnde Apparate.
Die Motorik bietet hier eine aufregend zugängliche Möglichkeit und Alternative zu vordefinierten Abschnitten, Pausen oder Refrains. Einen Rahmen, in dem Musik in kontinuierlicher und expansiver Art und Weise erlebt werden kann mit seinen Intensitätsaufbauten und seltsamen Strömungen zwischen Ausdauer und Ekstase.
Keine Zyklen sondern einfach Fahren von A nach irgendwo. Fast forward, onward.
Roman Pfeifer - Kammerelektronik: ein Möbiusband
Concertperformance for Percussion, Dance, Elektronics and Light
with Rie Watanabe, Linda Nordström, Luisa Fernanda Alfonso
and Jan Baumart, Daniel Verasson, Nicolás Kretz, Sophia Spies, Roman Pfeifer
2. und 3. November, 20:00 Uhr
alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Ein Möbiusband – eine Fläche, die nur eine Kante und eine Seite hat. Die nicht orientierbar ist, das heißt, man kann nicht zwischen unten und oben oder zwischen innen und außen unterscheiden. In die Zeit überführt: eine Struktur ohne Anfang und Ende, ein Spiel ohne Übergänge. Geschichten ohne Worte, deren Diskontinuitäten und Brüche ein Netz aus Bezügen aufspannen, in dem sich kurzfristig konstruiert Handlungen finden lassen. Komplizierte Tagträume, bei denen von einem Element Assoziationswege zu mehreren Gedanken führen und von einem Gedanken zu mehreren Elementen. Eine Struktur, die offener für Fiktionen und Fantasien des Betrachters ist.
Roman Pfeifer - Kammerelektronik: silver studio
Concertperformance for Flute/Drumset, Viola, Dance, Elektronics and Light
with Linda Nordström, Daniel Agi, Alice Vaz, Jan Baumgart, Nicolás Kretz, Roman Pfeifer
Klangzeit Münster
27st May 2018, 8pm
BLACK BOX im cuba, Achtermannstraße 12, 48143 Münster
I even painted the silverware silver
(Billy Name)
It was the perfect time to think silver.
He covered the crumbling walls and the pipes in different grades of silver foil.
He bought cans of silver paint and sprayed everything with it, right down to the toilet bowl.
Why he loved silver so much I don't know. But it was great,
Silver was the future, it was spacey
The astronauts wore silver suits - and their equipment was silver too.
And silver was the past - the silver screen, Hollywood actresses photographed in silver sets.
Maybe more than anything, silver was narcissism - mirrors were backed with silver
(Andy Warhol)
Roman Pfeifer - Kammerelektronik: Geister fotografieren
To photograph ghosts: The recordings, ectoplasmic rayograms and ghost portraits created for the concert performance GEISTER FOTOGRAFIEREN mix the belief in the undeniable documentary potential of photography with that of invisible realities and the possibility of communicating spaces.
limited, numbered edition: 60 copies, risography on caribic black, 42 x 28 cm folded to final format: 21 x 28 cm, with rubber band, 32 pages. printing: Outer Space Press, Berlin, out now at syntagma verlag
I want these people to believe that there is communication“ (Sir Arthur Conan Doyle)